Kleine leise Windkraftanlagen horizontal und vertikal auf der New Energy

e4Mobile auf der New Energy Leises fast geräuschloses fahren auf der Teststrecke, die Autos werden leiser, so auch kleine leise Windanlagen
E-Car Testfahrt auf der New Energy 2014

Die Kleinwindbranche wird sich stark entwickeln, so mein Eindruck auf der New Energy in Husum am 21.03.2014. Mein Hauptaugenmerk galt den kleinen leisen Windkraftanlagen oder damit zusammenhängende Produkte, Unternehmen, Jobs und Angebote, die die erneuerbaren Energien dem Bürger näher bringen.

Lautlos zur New Energy mit einem E-Car von E4mobile –

Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum 4. Geburtstag

Der Empfang war sehr gut gelungen. Vom Park and Ride Parkplatz bekam ich die Chance, direkt mit einem E-Car zur Messe zu fahren „Fast so wie ein roter Teppich“. Völlig unkompliziert wurde mit der E-Car Schlüssel in die Hand gegeben. Ein kleines Innengeräusch vom E-Motors war während der Fahrt wahrzunehmen.

Aber „Achtung“ sagte mein Begleiter, andere Verkehrsteilnehmer hören Sie nicht. Selbst der Eco Knopf wurde deaktiviert, damit ich als Fahrer merken kann, wie schnell so ein e-Car beschleunigt. Während des Energy Slam erfuhr ich vom Geburtstag der Genossenschaft. „Die Elektromobil-Genossenschaft eE4mobile feiert am 21. März auf der New Energy Husum ihr vierjähriges Bestehen. Seit der Gründung durch Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen auf der New Energy Husum 2010, konnte eE4mobile über 200 Mitglieder gewinnen und die Elektromobilität in Nordfriesland weiter vorantreiben“
Selbst nach dem Ende des Energy Slams fuhren die Park and Ride Busse zum Parkplatz.

Eine besucherfreundliche Messe für erneuerbare Energien

Leicht laufende kleine leise horizontale Kleinwindturbinen von MSNE

kleine leise Windkraftanlagen auf der New Energy Viele Neuerungen bei Windturbinen und Innovatioen bei der Kleinwindenergie MSNE Microsea New Energy stellt leise Kleinwindanlagen vor
Leicht laufende kleine Windkraftanlagen

Die chinesische Firma MSNE, Mircrosea New Energy bietet eine neue Technik für Kleinwindanlagen an und bringt leicht laufende Kleinwindanlagen auf dem Markt. Diese Anlagen beginnen sich bereits mit einer kleinen Windbrise zu drehen. Ein schneller und leichter Anlauf der Flügel und ein Generator der bereits bei geringen Umdrehungen Strom produziert sind wichtige Elemente der Kleinwindturbine. Selbst bei Starkwind wird durch eine pitchähnliche Steuerung, nicht der Flügel, sondern des Generators, die Last genommen und die Kleinwindanlage erzeugt weiterhin Strom bei hohen Geschwindigkeiten. Die Anlage macht einen sehr robusten Eindruck und will durch den Leichtlaufmechanismus, geringe cut in Geschwindigkeit und einen Anti-Erosionsschutz überzeugen.

 

 

SHG Island Systems Wind and Sun Überwachungssystem

autarke Multifunktionsmasten zur Beleuchtung, Sicherung und Überwachung mit Sensortechnik und Internetzugang
Autarkes Überwachungs- und Beleuchtungssystem mit Solar und Windkraft

Ein besonderes autarkes Beleuchtungs- und Überwachungssystem bietet SHG Island Systems – Wind & Sun. Dieses System ist für Orte gedacht, an denen keine Energie aus dem Netz benötigt wird. Mit einer Stromerzeugung aus Solar und einer Kleinwindanlage werden Batterien gespeist. Diese stellen fortlaufend Energie für die LED Lampe und Überwachungskamera oder für andere Sensortechniken zur Verfügung. Der Internetzugang wird durch einen  WiFi Hortspot für dünn besiedelte Gebiete gewährleistet. Der Multifunktionsmast, im Dreieck erstellt, beinhaltet Solarmodule, Steuerelektronik, Akkus, Beleuchtung und Kameras. Bei Bedarf wird zusätzlich ein Windgenerator für die Energieerzeugung installiert.

 

Geeignet als klassische Straßenbeleuchtung für Industrie , Kommunen, Polizei und aus der Ferne zu überwachende Anlagen. Außerdem bieten die Masten Möglichkeiten, Werbeflächen zu integrieren.

 

 

 

 

 Neu bei der New Energy – ESTREYA L2 – vertikale kleine leise Windkraftanlage

Ein zukünftiger Hersteller mit Innovationskraft für vertikale Kleinwindkraftanlagen, Gut durchdachtes Konzept zum Aufbau der Windturbine mit hohen Sicherheitsaspekten. Eine bis auf 1 Gramm ausgewogene Windanlage um Vibrationen zu vermeiden. Kleinwindanlagen mit hohen Qualitätsansprüchen und erhöhter Ertragskraft bei gutem Windpotential.  Sehr leise, der Nennwert soll auf 8 KW bei Starkwind gesteigert werden
Estreya L2 im Windtunnel

Sehr interessant war das Gespräch auf dem Messestand bei ESTRAYA L2. Dort wurde eine vertikale Windanlage vorgestellt, die noch in der Entwicklung ist, aber kurz vor der Vollendung steht. Es fehlen Leistungswerte bei tatsächlichem Einsatz in der freien Natur. Kurzfristig wird die Anlage auf einem Testfeld installiert und technisch ausgemessen. Diese Anlage wird bei einer Windgeschwindigkeit von 11 m/s ca. 2 KW Nennleistung bringen. Bei stärkeren Winden wird die Nennleistung auf 8 KW geschätzt.
ESTREYA L2 ist eine vertikale leise kleine Windkraftanlage, deren Geräuschpegel mit ca 40 Dezibel einzuordnen ist. Dieser Geräuschpegel ist geringer als so manche Spülmaschine in der Küche. Das System ist auf 1 Gramm ausgewuchtet und wiegt mit seinen Komponenten ca. eine halbe Tonne. Installiert werden sollte das Gerät auf einem 15 Meter Mast. Die Streben zu den Flügeln sind verstärkt um die Kräfte des Windes und der Zentrifugalkraft auch auszuhalten. Ich hoffe wir hören demnächst mehr von dieser interessant und neu entwickelten vertikalen Windkraftanlage.

Lely AIRCON Kleinwindkraft mit 30 KW Nennleistung gehört in die Gruppe für kleine leise Windkraftanlagen

Aircon auf der New Energy in Husum kleine leise Windkraftanlage mit 30 kw Nennleistung auch mit 10 KW zu erhalten -Getriebeloser permanent Generator Azimuthverstellung , Turmhöhe 24 bis 42 Meter
Aircon, was steckt in dem Gehäuse?

Mit einer Nennleistung von fast 30 kw ist die Lely AIRCON eine Kleiwindkraftanlage, die für die Eigenbedarfsdeckung konzipiert ist. Es sollte hier schon größere Verbräuche von Energie vorhanden sein, denn es sollen prospektiert nach Angaben vom Hersteller  bei ca. 5 Meter Wind ca 60.000 kWh Kilowattstunden pro Jahr erwirtschaftet werden können . Die Masthöhe kann zwischen 24 und 42 Metern gewählt werden. Sie ist mit einem getriebelosen permanent synchron Generator ausgestattet. Die Sicherheitsmerkmale sind ähnlich wie bei einer großen Windkraftanlage angelegt. Hydraulische Scheibenbremse, Blattspitzenbremse, Generatorüberlastungsregelung und Azimuthverstellung. Die Einschaltgeschwindigkeit wird mit 2,5 m/s angegeben.

 

 

Vertikale Windpower von Renewable Energy und Co

New Energy mit vertkaler horizontaler Windpower von Hefei Win Power ausgestattet. Neben der vertikalen Windanlage werden auch 48 Volt horizontale Anlagen angeboten
Vertikale und horizintale kleine Windkraftanlagen mit 48 Volt DC

Eine kleine leichte vertikale Windturbine präsentiert Hefei Win Power auf der New Energy. Mit einer Nennleistung von 1000 Watt bei 12 Metern pro Sekunde. Das Gewicht der Windturbine soll nur 50 KG betragen. Der Generator ist für 48 Volt DC zu haben. Die Produktion und Start der Windturbine soll bei 3 Meter Wind pro Sekunde beginnen. Flügelblattlänge bei 2 Meter. Die Abbildung zeigt eine 200 Watt vertikale Anlage. Die horizontalen Anlagen sollen sehr preiswert und lange haltbar sein.

 

 

 

Kleinwindenergieanlage Nova Wind 12
Nova Wind 3 K und 12 KW Nennleistung mit passiver pitchsteuerung und und 2 Stufigem Generator ein kleine Windkraftanlage mit einer Turmhöhe von 15 20 oder 25 Metern. Robuster Getriebegenerator zuverlässig bei hohen Windgeschwindigkeiten
Nova Wind mit 3 KW und 12 KW Generator umschaltbar

Diese robuste Kleinwindenergieanlage wird auf einem vom Kunden frei wählbaren Turm von 15 , 20 oder 25 metern installiert. Eine Kleinwindanlage, die mich an große 400 kW Anlagen erinnert. Groß dimensioniertes Stirnradgetriebe, das den hohen Kräften des Windes standhalten soll. Der Generator ist ein 3 KW auf 12 KW asynchron umschaltbarer Generator. Damit wird gewährleistet, dass bei 3 m Wind pro Sekunde die Anlage anläuft und die Produktion von Energie beginnt. Der Generator arbeitet in einem Drehzahlbereich von 1000 bis 1.500 Umdrehungen pro Minute. Sicherheitssysteme sind eine Scheibenbremse sowie eine passive Pitchregelung, die im Bereich der Vollast zu arbeiten beginnt, damit keine Überproduktion und Überbelastung des Generators erfolgt. Im Bedarfsfall kann eine aktive Pitchregelung durch ein vollständiges Verdrehen der Rotorblätter erfolgen. Der Turm wird aus feuerverzinktem Stahl geliefert. Zu Montagezwecken und zur Wartung kann der Turm gekippt werden.

 

 

 

 

 

Powerpark Energie Erlebnispark Artefact in Glücksburg
Power Park Arte Fact in Glücksburg Deutschlands Erster Energie Erlebnispark an der Ostsee
Wie viel Energieaufwand ist erforderlich um Lampen zum Leuchten zu bringen. So manch einer unterschätzt die Anforderungen

Mit dem Fahrrad und einem Generator Energie erzeugen, so dass viele Lampen brennen. Solarspielzeuge und Informationen, wie „Energieerzeugung geht“ wurde auf der Husumer Messe vorgestellt.
Artefact Power Park zeigt auf einem dafür vorbereiteten Gelände, wie Energie erzeugt und umgewandelt wird. Was im Physikunterricht theoretisch beigebracht wird, können Kinder und Erwachsene dort selbst ausprobieren und verstehen. Es ist ein Erlebnispark für Familien und Schüler-oder Jugendgruppen. Projekttage rund um erneuerbare Energien Natur und wie kommt Strom in die Steckdose.
Mit einem Spiel für Jugendliche ab 16 Jahre , Changing the Game, einem Energiestrategiespiel wird eine Gruppenarbeit mit dem Ziel aufgebaut, eine Energiewende europaweit zu entwickeln, Energiepotentiale zu nutzen, Simulationen durchzuführen und später die Ergebnisse zu präsentieren.
Außerdem stehen praktische Übungen bei verschiedenen Einheiten an, zum Beispiel messen und nutzen von Solarenergie, bauen von Solarspielzeugen oder einfachen Windmühlen.

Vielen Dank für umfangreichen Informationen.
New Energy Career Days, Husum, Jobs im Bereich der erneuerbaren Energien und Windkraftanlagen

Die New Energy als Zentrum der Career Days 2014 Hier finden Berufsanfänger Jobs oder Ausbildungmöglichkeiten oder sogar Weiterbildungschancen bei Betrieben, die im Bereich der erneuerbaren Energien tätig sind
Jobs, Ausbildung und Weiterbildung Career Days werden wichtiger den je – beraten lassen und Ziele definieren

Während der Messe für erneuerbare Energie fanden Stellen- und Ausbildungsangebote im Bereich der Erneuerbaren Energie reges Interesse. Eine Jobberatung wurde am 2o. und 21 März angeboten. Reduzierte Eintrittspreise für Jugendliche und Schüler.
Wer ins Berufsleben oder in weiterführende Ausbildungen starten wollte, konnte sich bei Vorträgen und bei Beratungen informieren. Hier ging es um Themen wie „Rund um die Bewerbung“, Aussagekräftige Bewerbungsmappe, Handwerkliche Ausbildungsrichtung, kaufmännische Ausbildungen, ökologisches Jahr oder Studiengang zum Energie – und Umweltmanagement.
Spezielle Stellenangebote runden das Bild der Career Days ab.

 

 

Windtec erneut mit vertikalen Windanlagen auf der New Energy vertreten

Kleine vertikale Windanlagen von Wind Tec auf der New Energy in Husum, Genehmigungsfrei bis 10 Meter so der Hersteller. Vertikale kleine leise Windkraftanlagen werden in den Gemeinden und Städten installiert
Genehmigungsfreie vertikale Windanlage bis 10 Meter Höhe

Durchgefroren aber glücklich, so präsentierte Herr Hampp seine vertikalen Kleinwindanlagen auf der Husumer New Energy. Leider herrschte an diesem Tag eine starke Brise und nasskaltes Wetter vor. Die Windmühlen hätten an solch einem Tag bestimmt einen guten Ertrag erzielt. Präsentiert wurden die Skyline 10 und die Skyline 30 als genehmigungsfreie Anlage mit einer Gesamthöhe von 10 Metern. Die Skyline SL 10 mit einer Nennleistung von 1 KW kann freistehend oder abgespannt auf einem Dach installiert werden. Die Skyline SL 30 sollte freistehend oder abgespannt bei guter Windanströmung installiert werden. Reges Interesse war am Tag auf dem Stand für vertikale Windanlagen zu verzeichnen. Aktiv konnte das Interesse der Besucher verzeichnet und Fragen wurden unverzüglich beantwortet. Herr Hampp berichtete von guten Aufträgen aus der Schweiz und von den bevorstehenden Änderungen der Schleswig-Holsteinischen Bauordnung mit der Chance, hier im Norden vertikale Anlagen genehmigungsfrei errichten zu können.

Einen persönlichen Bericht hat er mir zugesichert.

 

 

Kreis Nordfriesland wird im Klimaschutz durch Gunnar Thöle verstärkt

Seit  dem 01.April 2012 hat Gunnar Thöle die neu geschaffene Stelle des Klimaschutzmanagers für Nordfriesland inne. Seine Aufgabe ist es, das Klimakonzept des Landkreises in seinen Grundzügen umzusetzen. Dabei wünsche ich Ihm viel Erfolg und das notwendige Quentchen Glück, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wichtig erscheint aber auch, dass der Kreis Nordfriesland nicht auf alle Einzelheiten der Umsetzung pocht. Im Laufe der Zeit ändern sich Gegebenheiten, Techniken entwickeln sich weiter. Ziele zu überprüfen und neue Zielrichtungen festlegen, so flexibel sollte der Kreis Nordfrisland sein und ihm enstprechend auch Freiräume zur Entfaltung zur Verfügung zu stellen. „Wer in die Fußstapfen anderer tritt hinterläßt selbst keine Fußspuren“. Bei der Elektromobilität kann sicherlich die Genossenschaft E4mobile zur Seite stehen.

Deshalb von hier aus viel Erfolg und gutes Gelingen für den Klimaschutzmanager.

Wünschenswert wäre sicherlich für zukünftige Betreiber von kleinen Windmühlen, Hinweise zu erhalten, wie mit einfacher Zusammenarbeit der Behörden, kleine leise Windkraftanlagen genehmigt und aufgestellt zu bekommen. Eine Unterstützung und ein Kataster freiwilliger Registrierung wären sinnvoll.

Was haben Sie auf der Kleinwindmesse erlebt? Wo lag ihr Interesse bei der New Energy?

Schreiben Sie einen Kommentar? Galt Ihr Interesse auch den kleinen leisen Windkraftanlagen?

7 Kommentare zu “Kleine leise Windkraftanlagen horizontal und vertikal auf der New Energy

  1. Hallo, ich bin der Projektmanager der eE4mobile eG in Nordfriesland. Gunnar Thöle hatte es bereits geschrieben, wir sind in Sachen E-Mobilität schon sehr weit und es geht immer weiter, schließlich produziert unser Landkreis mehr als das 3,5-fache an Strom, als wir selber verbrauchen. Daher liegt es auf der Hand, dass wir uns um alternative Nutzungen des eE-Stroms Gedanken machen.

    In Sachen Kleinwindkraftanlagen möchte ich an dieser Stelle gerne ein wenig Werbung für die sturmsichere 6 kW-EasyWind-Anlage machen, die in Nordfriesland produziert wird und bereits 250 mal verbaut wurde. Die letzten Orkane „Christian“ und „Xaver“ haben alle Anlagen einigermaßen gut überstanden, keine von den Anlagen wurden vom Wind umgerissen. Wer Interesse hat ist herzlich eingeladen, sich die Anlagen, sowie die Produktion in Enge-Sande persönlich anzuschauen.
    Kontakt: http://www.easywind.org oder 04662-89127-54 (Stephan WIese).

  2. Die Technologie entwickelt sich weiter und weiter. Kleine Windkraftanlagen und E-Cars sind immer mehr im kommen. Ich konnte bei der Messe New Energy zwar nicht dabei sein, habe aber durch den Artikel einen guten Einblick der aktuellen Entwicklung erhalten.
    Besonders interessieren mich Kleinwindanlagen.

  3. Vielen Dank für den Beitrag über unsere SHG Island Systems GmbH Produkte. Gerne möchten wir Ihnen einige Informationen zu unseren aktuellen Projekten mitteilen:

    Wir haben zum Beispiel ein Projekt mit fünf Stück SHG Island Systems Multifunktionsmasten, die bei der Firma Playmobil aufgestellt wurden, um den Baustellenbereich eines entstehenden Logistikzentrums überwachen zu können. Hierbei können mittels Tag- und Nachtsicht- Kamera, Bilder aber auch permanent Filmmaterial aufgezeichnet und ausgewertet werden.

    Ein weiteres Projekt, mit über 70 Stück Multifunktionsmasten, die in ihrer Konfiguration für die Bestückung von Spezialkameras ausgelegt wurden, dient einem Mineralölkonzern, der in einem Küstenbereich, ein- und ausfahrende Schiffe überwachen wird.

    Bei einem Bauherren geht es um die Stromerzeugung und -Speicherung für ein elektrisches Schiebetor-System, mit gleichzeitiger Kameraüberwachung und Ausleuchtung des Einfahrtbereichs. Der Kunde kann sich von nahezu allen Orten der Welt aus, auf ein im Multifunktionsmast integriertes GSM Modem einwählen und mittels des intelligenten Cloud-Systems Daten einsehen und Informationen abrufen.

    Das Vereinen von Solar- und Windkraft zu einem Hybrid System, die hohe Funktionalität durch auserwählte Systemkomponenten, das intelligente Cloud-Management, aber auch das innovative Design, machen die SHG Island Systems Multifunktionsmasten zu einem echten Hingucker.

  4. Husum war toll, zwar weniger Aussteller, aber dafür mehr Qualität. Ein Tag reicht selten bei mir aus, um alles zu sehen und mich zu informieren.

    Großes Interesse hatte ich bei den Biogasanlagen. Neue Motoren die zuverlässig arbeiten sollen jetzt bald ausgeliefert werden.

  5. In dem Beitrag vermisse ich weitere Infos über Solaranlagen und die neuen Speichertechnologien. Die Windkraft für Kleinanlagen ist doch bis jetzt nicht aus den Kinderschuhen entwachsen. Kaum Genehmigungen von den Behörden , oder besser gesagt viele Leute trauen sich gar nicht einen Antrag zu stellen oder haben Angst vor neidischen Nachbarn. Ist es möglich mit Kleinanlagen direkt in Speicher den Strom einzuspeisen? Davon habe ich auf der New Energy nichts gesehen.

  6. Hallo vom Klimaschutzmanager – wir sind sogar schon seit 1.4.2012 auf dem Weg zu Deutschlands klimafreundlichstem Landkreis. Die größte Dichte an E-Fahrzeugen pro Einwohner in Deutschland (10x mehr als im Bundesmittel) und öffentlichen Stromtankstellen (>10 mal mehr als im Bundesmittel) haben wir in den letzten 2 Jahren schon erreicht. Nun gilt es, die energetische Modernisierung des Gebäudebestands genau so gut zu steigern!

  7. Nicht nur neuer Job sondern etwas mehr in der Kasse und weitere Ausbildungmöglichkeit. So kann ich mich vom Schlosser zum Höhenkletterer ausbilden lassen und vielleicht komme ich auf See zum Einsatz. Ich habe nicht gedacht, dass es so viele Chancen im Bereich der erneuerbaren gibt. Hätt ich das vor ein paar Jahren gewußt könte ich heute vielleicht schon einen Traumjob haben. Aber bis dahin dauert es etwas. Vielleicht mact man sich selbständig, lernt erst die großen Windkraftanlagen zu warten und kann später vieleicht die Wartung von vielen kleinen Windanlagen übernehmen. Diese berufsfindungstage sollten viel mehr in die Schulen, aber rechtzeitig, getragen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Comments links could be nofollow free.